
Im Rahmen des Festivals STADT LAND BUCH lädt das Junge Literaturhaus Frankfurt Vermittler:innen aus allen Bereichen zu einer Vernetzungstagung ein. In Kurzvorträgen, Diskussionen, Gesprächen und Workshops geht es um neue Perspektiven und innovative Ansätze der Vermittlung von Kinder- und Jugendliteratur. Und um die Fragen: Wo steht die Literaturvermittlung und was ist ihre Aufgabe in der Zukunft? Welche Konzepte und Räume der Literaturvermittlung funktionieren, wo gibt es Verbesserungsbedarf? Wie können Kinder und Jugendliche erreicht werden und partizipieren? Welche Unterstützungen und Synergien gibt es?
Wann?
Mittwoch, 25. Juni 2025, von 10.30 bis 17 Uhr
Wo?
Literaturhaus Frankfurt am Main
Schöne Aussicht 2, 60311 Frankfurt
Kosten
75 € inkl. Verpflegung 
(Frühbucherpreis bis 30. April 2025: 65 €)
35 € für Studierende
Anmeldung bis 30. Mai 2025 unter:
tagung@literaturhaus-frankfurt.de
11:00 Uhr: Impulse zur Tagung von:
- Miriam Zeleke, Landesbeauftrage zur Beteiligung und 
  Förderung von Kindern und Jugendlichen in Hessen
- Prof. Dr. Marlene Zöhrer, Pädagogische Hochschule 
  Steiermark, Graz
- Manuela Hantschel, Vorsitzende Bundesverband 
  Leseförderung e.V.
12:00 Uhr: Literaturvermittlungs-Beispiele aus 
   Frankfurt und Hessen
- Claudia Landmann, 
  Bücherkoffer/chancenreich e.V., Frankfurt
- Maren Bonacker, Projekt „Vorlesen in Familien“ und 
  Zentrum für Literatur, Wetzlar
12:25 Uhr: Vernetzung in der Literaturvermittlung - 
  Beispiele aus Dresden und Hamburg
- Christine Lippmann, Sachgebietsleiterin Kulturelle Bildung 
  und Integration an den Städtischen Bibliotheken Dresden
- Nina Kuhn-Moritz, Seiteneinsteiger e.V., Hamburg
12:50 Uhr: Diskussion im Plenum zur Lage der 
  Literaturvermittlung
13:15 Uhr: Mittagessen
14:00 -15:15 Uhr: Workshops mit
- Maike  Beier, Literaturvermittlerin und Literaturpädagogin, 
  Literatour Sachsen,  Dresden
- Dr. Ina Schmidt, Philosophin und Autorin, Hamburg
- Nadine Hochrein, Projektleitung BÜCHERALARM-Award,
  Kita &  Grundschule, Lese-und Literaturpädagogin, 
  Buchhändlerin,  Kunsthistorikerin, Buchwissenschaftlerin 
15:30 Uhr: World Café
Austausch und Diskussion in Tischgesprächsrunden
Das ausführliche Programm finden sie hier.