Podcast-Mobil

Schüler:innen gestalten Podcast zum Buch

Lesen wird zum crossmedialen Gemeinschaftserlebnis

Bitte einsteigen: Das Lese-Abenteuer beginnt! Das Podcast-Mobil von BÜCHERALARM verbindet bei STADT LAND BUCH die analoge mit der digitalen Welt und begeistert so auch jene Jugendliche, die sonst eher nicht zum Buch greifen. Denn: Hier werden die Schüler:innen selbst zu Machern, führen Interviews mit Autorinnen und Autoren und gestalten eine Podcast-Episode zum Buch.

Das voll ausgestattete mobile Tonstudio bringt die Autor:innen direkt zur jugendlichen Zielgruppe lässt die Herzen der Schüler:innen höherschlagen. Im coolen Mercedes-Van können sie sich mit modernster Technik ausprobieren und gleichzeitig tief in die Lektüre eintauchen, Fragen zum Buch stellen und das Lesen als Gemeinschaftserlebnis mit der ganzen Klasse neu entdecken. BÜCHERALARM begleitet dabei Lehrkräfte und Schüler:innen mit seinem pädagogischen Konzept, das Lesevergnügen und Teilhabe in den Fokus rückt.

So bringt die Bildungsinitiative BÜCHERALARM gUG von Lena Stenz frischen Wind in die Leseförderung und hat in den vergangenen Jahren rund 4.000 Schüler:innen bei crossmedialen Leseerlebnissen begleitet. Die Ergebnisse können sich hören lassen – nämlich überall, wo es Podcasts gibt – und wurden inzwischen weltweit fast eine Millionen Mal angehört. Das Projekt, mit dem bei STADT LAND BUCH Kinder und Jugendliche aktiv an einem kreativen Prozess teilhaben können, wird von der PWC-Stiftung, der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und der Taunussparkasse gefördert.