News

Tamara Bach (c) privat, Andrea Karimé (c) Anna-Lisa Konrad, Tobias Elsäßer (c) Peter-Andreas Hassiepen

Der Preis der Jungen Literaturhäuser 2023 geht an Andrea Karimé!

April 2023: Auf der Leipziger Buchmesse wurde der Preis der Jungen Literaturhäuser 2023 an die Autorin und Geschichtenerzählerin Andrea Karimé verliehen. Zusammen mit Tamara Bach und Tobias Elsäßer für den Preis nominiert, konnte sie die Online-Abstimmung für sich entscheiden. Andrea Karimé ist eine Wandlerin zwischen Geschichten, zwischen vielen Sprachen und vor allem eine Wandlerin der Wörter, die es auf einzigartige Weise versteht, ihr Publikum in ihre Welten mitzunehmen. Die Kolleginnen und Kollegen des Netzwerks der Literaturhäuser gratulieren Andrea Karimé sehr herzlich!
Das Netzwerk der Literaturhäuser verleiht den Preis der Literaturhäuser an eine Autorin/ einen Autor für besonders gelungene Literaturveranstaltungen. Seit 2022 wird der Preis der Literaturhäuser im Wechsel mit dem Preis der Jungen Literaturhäuser verliehen. Weitere Infos finden Sie unter www.literaturhaus.net.

Das Sommer-Programm 2023 ist online!

März 2023: Der Kartenvorverkauf für das Sommer-Programm hat begonnen.

Saaltickets sind ab sofort für alle Veranstaltungen im April, Mai, Juni und Juli erhältlich. Es gibt auch schon eine Vorschau auf den September. Für alle Hybridveranstaltungen können Sie Streamingtickets erwerben. Wenn Sie sich für das Streaming-Abo entscheiden, bekommen Sie die Zugangsdaten für alle 21 Hybridveranstaltungen gebündelt in einem Paket.
Alle weiteren Details finden Sie im Kalender und in unserem Kartenshop.


Literaturvermittlung braucht verstärkt finanzielle Absicherung und kulturpolitische Sorgfalt!

Ein Appell des Netzwerks der Literaturhäuser

Februar 2023: Ein Finanzierungskollaps der Literaturvermittlung, von Lesungen, Gesprächen und Diskussionen, steht absehbar bevor. Im gesamten Veranstaltungssegment Buch sind Vielfalt und Entwicklung bedroht. Die massiven Kostensteigerungen in sämtlichen Bereichen gefährden mittelbar eine wesentliche
Existenzgrundlage von Autor:innen sowie die Sicht- und Erlebbarkeit des Kulturguts Buch. Das ist das Fazit der außerordentlichen Tagung des Netzwerks der Literaturhäuser zum Jahresauftakt im Literaturhaus München.

Der komplette Appell steht hier zum Download bereit.

Literaturhaus Frankfurt goes F.A.Z.-Bücher-Podcast

Seit 2020 gibt es Literaturhaus-Lesungen auch als Podcast! Aktuell: „In einer dunkelblauen Stunde“, Peter Stamm im Gespräch mit Elena Witzeck. Hier gehts zur Folge.

Außerdem die Märzausgabe 2020 zur Leipziger Buchmesse mit einem Gespräch zwischen Literaturhausleiter Hauke Hückstädt und FAZ-Feuilleton-Chefin Sandra Kegel zu „Literatur in Einfacher Sprache“ und „LiES! Das Buch“
(ab Min. 32).

Literatur auf ARTE

Der Fernsehsender ARTE ist Kulturpartner des Netzwerks der Literaturhäuser, zu dem auch das Literaturhaus Frankfurt gehört. Eng vernetzt sorgen die Partner gemeinsam für den Erfolg anspruchsvoller Kulturformate. So finden bei den Buchmessen in Leipzig und Frankfurt gemeinsame Veranstaltungen statt und ARTE engagiert sich in den Verbundprojekten von literaturhaus.net. In den Literaturhäusern werden zudem regelmäßig Previews von ARTE-Filmen über Literatur und Literaten gezeigt. Darüber hinaus präsentiert der Fernsehsender monatlich Empfehlungen zu Literatur auf ARTE.
Einen Überblick über Literatur auf ARTE im Mai 2023 finden Sie hier.