Ein paar Seiten weiter

Vernetzungstagung zur Vermittlung von Kinder- und Jugendliteratur

Im Rahmen des Festivals STADT LAND BUCH bietet das Junge Literaturhaus am Mittwoch, 25. Juni 2025 eine Tagung an, die neue Perspektiven auf und innovative Ansätze aus der Literaturvermittlung vorstellt und Raum für Vernetzung schafft. Sie richtet sich an Vermittler:innen, Bibliothekar:innen, Veranstalter:innen, Autor:innen, Illustrator:innen, Verlagsmitarbeiter:innen, Pädagog:innen, Erzieher:innen sowie Forschende und Studierende.

Ziel ist es, Menschen, die Literatur und Illustration an Kinder und Jugendliche vermitteln, zu vernetzen, in Austausch zu bringen und zu neuen gemeinsamen Initiativen anzuregen. Erkenntnisse aus Wissenschaft und Bildung werden ebenso geteilt, wie Einblicke und gelungene Beispiele aus der Vermittlungspraxis. In Kurzvorträgen, Diskussionen, Gesprächen und Workshops geht es um die Fragen: Wo steht die Literaturvermittlung? Was ist ihre Aufgabe? Welche Konzepte und Räume der Literaturvermittlung funktionieren schon gut, wo gibt es Verbesserungsbedarf? Wie möchten wir Kindern und Jugendlichen begegnen und wie erreichen wir sie? Wie bekommen wir Unterstützung und wie können wir uns gegenseitig unterstützen? Was ist unsere Aufgabe in der Zukunft? 

Nach Abschluss der Tagung ist am Abend ein Podiumsgespräch geplant, das sich an Eltern, Erzieher:innen und Lehrer:innen richtet. Hier werden die Ergebnisse des Tages ausgewertet sowie Möglichkeiten der Literaturvermittlung vorgestellt und diskutiert. Der Besuch der Abendveranstaltung ist für Tagungsteilnehmer:innen kostenfrei.

Das detaillierte Programm für die Tagung erscheint am 29. April 2025.

Mittwoch 25. Juni 2025 | 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Kosten: 75 Euro 
           65 Euro (Frühbucherpreis bis 30. April 2025) 
           35 Euro (Studierende)
Eine vegetarische Verpflegung während der Tagung ist im Preis inbegriffen.
Reisekosten und ggf. Übernachtung tragen die Teilnehmer:innen.  

Anmeldung und Kontakt: tagungliteraturhaus-frankfurtde

Wenn Sie teilnehmen möchten: Schreiben Sie uns bitte Ihren vollen Namen sowie Ihre Rechnungsanschrift an die o.g. Email-Adresse.

Idee: Benno Hennig von Lange
Konzept und Organisation: Christina Tüschen