Sophia Klink und Leon Engler

10.09.25 Mittwoch, 19.30 h

Erste Bücher mit Sophia Klink und Leon Engler

Hybridveranstaltung
Moderation: Amelie May

Hier wird der Beginn einer Autor:innenkarriere gefeiert.

Am Kurilensee in Kamtschatka sammeln sich jeden Sommer Tausende Lachse zur Eiablage. Ein Naturereignis, das Schönheit, aber auch Vergänglichkeit in sich trägt. In „Kurilensee“ (FVA) erzählt Sophia Klink von einer jungen Biologin, die in der vom Klimawandel bedrohten Wildnis Russlands den Spuren der Tiere folgt und der Beziehung zur Natur ebenso nachspürt wie dem eigenen inneren Gleichgewicht. Klinks Roman feiert an diesem Abend Premiere. Leon Englers „Botanik des Wahnsinns“ (DuMont) führt mitten in den dunklen Stammbaum einer Familie voller psychischer Erkrankungen. Großmutter, Großvater, Mutter, Vater: Diagnosen, die Generationen prägen. Wie sehr bestimmt das die eigene Identität? Zwei hochaktuelle Romandebüts, die das Leben in seiner Brüchigkeit ernst nehmen und dabei ganz eigene Sprachen finden. Moderation: Amelie May.

Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.

Tickets:
Saalticket 9 / 6 Euro
Streamingticket 5 Euro
Ticket kaufen

Sie können Ihr Ticket am Einlass entweder als Ausdruck oder in digitaler Form vorzeigen

2025, Literatur, September