Von Erdbeertunneln, Transsilvanien und dem richtigen Leben
Alle lieben Spargel. Googelt man „Erntehelfer“, findet man: „Wohncontainer für …“. Außerdem im Firmenangebot Sanitär- und Lagercontainer. Was sagt das aus über die Lebensbedingungen der Saisonkräfte und was erlebt eine Schweizer Studentin inmitten von osteuropäischen Minijobbern? Kein Sachbuch, sondern der Debütroman von Lorena Simmel: „Ferymont“ (Verbrecher Verlag). Von einem anderen sozialen Experiment erzählt Dorothee Riese: Raus aus dem kapitalistischen Deutschland der 90er Jahre, rein ins ländliche, kommunistisch geprägte Rumänien. „Wir sind hier für die Stille“ (Berlin Verlag) ist Titel und Programm – doch wo endet die Utopie und wo beginnt die neue Lebensrealität? „Ist Fremdsein eine unüberwindbare Grenze – auch wenn man den Alltag miteinander teilt?“, fragt Jenny Erpenbeck in Bezug auf Rieses Buch. „wir sind pioniere“ (park x ullstein) heißt Kaleb Erdmanns Erstling. Ein Pionier ist bahnbrechend auf einem bestimmten Gebiet. Und der Autor bricht sich Bahn: Er entledigt sich aller Satzzeichen und kreiert so Tempo und Sog zugleich. Gesucht wird: nichts weniger als das richtige Leben – samt richtigem Wohnzimmerschrank. Moderation: Anabelle Assaf, Übersetzerin und Literaturagentin.
In Kooperation mit dem Journal Frankfurt.
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Tickets:
Saalticket 9 / 6 Euro
Streamingticket 5 Euro
Ticket kaufen
Streaming-Abo 50 Euro (19 Veranstaltungen)
Hier Kennwort eingeben und Livestream starten