Andréa del Fuego
Daniel Galera
Michel Laub
Carola Saavedra
Brasilien ist das diesjährige Gastland der weltgrößten Buchmesse. Es ist ein Land der Unruhe, des permanenten Um- und Aufbruchs sowie verschiedenster kultureller, politischer und geistiger Strömungen. Stellvertretend für die Autoren, die den Wandel Brasiliens in den letzten Jahren und Jahrzehnten begleitet, seine Geschichte verarbeitet und aufgeschrieben haben, kommt eine Woche vor dem Start der Buchmesse ein Quartett junger Schriftsteller ins Literaturhaus. Sie alle veröffentlichen in diesem Jahr ein erstes Buch in deutscher Übersetzung und lassen uns einen aktuellen Blick auf Brasiliens Vergangenheit und Zukunft sowie die Vielseitigkeit und Qualität seiner Literatur werfen. Hier spricht eine Riege ausgezeichneter Autoren, die mit vollen Händen aus dem Reichtum ihres großen, brummenden Landes schöpft.
Die Bücher des Abends:
Andréa del Fuego: „Geschwister des Wassers“, Hanser
Daniel Galera: „Flut“, Suhrkamp
Michel Laub: „Tagebuch eines Sturzes“, Klett Cotta
Carola Saavedra: „Landschaft mit Dromedar“, C.H. Beck
In Kooperation mit Brasilianische Nationalbibliothek, Kulturministerium und Ministerium für auswärtige Angelegenheiten Brasilien
Eintritt 7 / 4 Euro