Saskia Hennig von Lange
Sasha Marianna Salzmann
Anders als Bücher mit sieben Siegeln
„Häufig wird ja von Kunst und Literatur geredet, als seien sie am besten, wenn sie rücksichtslos und respektlos sind. Dieser Sammelband ist der Gegenbeweis“, so Marie Schmidt in der SZ über „LiES! Das Buch. Literatur in Einfacher Sprache“ (Piper). Inzwischen schreiben zwölf weitere Autorinnen und Autoren Geschichten für einen neuen Band. Ihr Dogma ist einfach. Literatur muss nicht auf literarische Mittel verzichten, um zum Recht auf Teilhabe beizutragen. Die heutigen Gäste sind Saskia Hennig von Lange und Sasha Marianna Salzmann. Hennig von Lange schreibt in einer eindringlichen, rhythmischen Sprache, bereits eine Novelle und zwei Romane (Jung und Jung) sind von ihr erschienen. U.a. wurde sie mit dem Brentano-Preis ausgezeichnet. Salzmann ist eine der erfolgreichsten und dabei kritischsten Stimmen unserer Zeit. Sie ist aktuelle Trägerin des Preises der Literaturhäuser und veröffentlichte zuletzt „Im Menschen muss alles herrlich sein“ (Suhrkamp). Die Veranstaltung wird von Gebärdensprachdolmetscherinnen übersetzt. Moderation: Eva Keller.
Ein Projekt des Literaturhauses Frankfurt, gefördert vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration. Eine Kooperation mit der Stabsstelle Inklusion Frankfurt und hr2-kultur, in Partnerschaft mit dem Netzwerk Inklusion Frankfurt.
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Tickets:
Saalticket 5 / 3 Euro (erhältlich ab 15.09., 10.00 h)
Streamingticket 5 Euro
Streaming-Abo 50 Euro (26 Veranstaltungen)